Mit intensiver Zahnpflege gegen Zahnfleischentzündung und Mundgeruch
Wer das Renten- und Pensionsalter erreicht hat, kann sich für viele Dinge mehr Zeit nehmen. Besonders die eigene Gesundheit bestimmt jetzt das persönliche Glücksempfinden. Nutzen Sie am besten jede Chance, etwas dafür zu tun, solange Sie mobil und nicht auf die Hilfe anderer angewiesen sind!
Für Ihre Mund- und Zahngesundheit sollten Sie auf Folgendes achten:
- Die Mundhygiene wird schwieriger. Vermehrt vorhandene Zahnzwischenräume, Nischen und Zahnlücken erfordern besondere Hilfsmittel und Zahnputz-Techniken.
- Ältere Menschen, insbesondere Schlaganfall-, Parkinson- und MS-Patienten sind bei nachlassender bzw. gestörter Feinmotorik einem hohen Parodontose-Risiko und erneut steigendem Kariesrisiko ausgesetzt.
- Spätfolgen der chronischen Parodontitis, wie Zahnlockerung, Abszesse und Zahnverlust, nehmen zu. Besonders Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich die Wechselwirkung zwischen ihrer Erkrankung und den Parodontitis-Keimen bewusst machen.
Wir als Zahnärzte empfehlen Ihnen, die Häufigkeit einer professionellen Zahnreinigung an Ihre veränderten individuellen Bedürfnisse anzupassen, zwischen 2 bis 4 mal pro Jahr.
Dank intensiver Prophylaxe erhalten wir Ihnen Ihr gutes Aussehen mit eigenen Zähnen bis ins hohe Alter. Müssen Sie sich trotz aller Bemühungen mit herausnehmbarem Zahnersatz anfreunden, bieten wir guten Zahnersatz wie Prothesen für jedes Budget. Unser eigenes Praxislabor sorgt darüber hinaus auch für einen schnellen Reparaturservice.
Nutzen Sie regelmäßige Besuche bei Ihrem Zahnarzt, solange Sie fit sind!
Folgende Themen könnten für Sie gleichfalls relevant sein:
Zahnimplantate, Kronen, Brücken, Zahnersatz, Wurzelbehandlung, Bleaching